Ausbildung zum Bedienen von mobilen Hubarbeitsbühnen.

DGUV Vorschrift 1 | DGUV Regel 100-500 Kapitel 2.10 | DGUV Grundsatz 308-008

Ausbildungsinhalte

  • Rechtliche Grundlagen
  • Voraussetzungen und Pflichten des Bedieners von Hubarbeitsbühnen
  • Unfallgeschehen
  • Art, Aufbau und Funktion von Hubarbeitsbühnen
  • Sicherheitseinrichtungen
  • Physikalische Grundlagen (Schwerpunkt Standsicherheit)
  • Aufbau und Einsatz
  • Regelmäßige Prüfungen
  • Arbeiten in der Nähe von unter Spannung stehenden Teilen
  • Praktische Ausbildung

Zielgruppe.

  • Betriebsleiter
  • Sicherheitsfachkräfte
  • Meister
  • Anschläger
  • Alle Personen, die mit dem Einsatz und der regelmäßigen Prüfung von Lastaufnahmemitteln beschäftigt sind.

Voraussetzung.

Mindestalter 18 Jahre.

Zielsetzung.

Sachkundige Person
Lastaufnahmemittel
mit Teilnahmezertifikat

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Sachkunde, um eine „Zur Prüfung befähigte Person“ nach BetrSichV § 2 (6) und ArbschG § 7 werden zu können

Abschluss.

Sachkundige Person
Lastaufnahmemittel
mit Teilnahmezertifikat

Dieses Seminar vermittelt Ihnen die Sachkunde, um eine „Zur Prüfung befähigte Person“ nach BetrSichV § 2 (6) und ArbschG § 7 werden zu können

Zielgruppe

Alle Mitarbeiter/-innen, die Hubarbeitsbühnen bedienen.

Voraussetzung

Mindestalter 18 Jahre

Zielsetzung

Sie erlernen die Grundlagen zur richtigen Bedienung einer Hubarbeitsbühne.

Abschluss

Bedienerausweis für Hubarbeitsbühnen - nach bestandener theoretischer und praktischer Prüfung.

Ausbildungsdauer

1 Tag (8 UE)

Teilnehmerzahl

max. 12 Personen

Seminarort

LASH+LIFT Standort Ramstein

Buchen Sie jetzt Ihre Veranstaltung.

Aktuell bieten wir keine Termine an.
Zukünftige Veranstaltungen finden Sie mit Inhalten und Terminen an dieser Stelle!

Haben Sie spezielle Anforderungen oder Wünsche? Gerne konzipieren wir auch individuelle Seminare oder Unterweisungen für Sie. 
Für Anwender genauso wie für Mitglieder der Geschäftsleitung.

Kontakt aufnehmen